Pianistin Martha Argerich trägt sich in das Goldene Buch der Stadt Hamburg ein
Hamburg, 27.06.18 – Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Martha Argerich bereichert zusammen mit den Symphonikern Hamburg seit Jahrzehnten die Musikstadt Hamburg.“
Vom 25. Juni bis zum 2. Juli 2018 findet in der Laeiszhalle erstmalig das Martha Argerich Festival der Symphoniker Hamburg statt. Anlässlich des Festivals ist die Ausnahmepianistin heute von Hamburgs Erstem Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher und Kultursenator Dr. Carsten Brosda im Rathaus empfangen worden und hat sich in das Goldene Buch der Stadt Hamburg eingetragen. Dass ihr Hamburg, die Symphoniker und gerade auch die Laeiszhalle besonders am Herzen liegen, hat Martha Argerich vielfach und zuletzt auch anlässlich ihres Auftritts bei der Feier des 60-jährigen Bestehens der Symphoniker im vergangenen Jahr bewiesen.
Hamburgs Erster Bürgermeister Dr. Peter Tschentscher: „Martha Argerich bereichert zusammen mit den Symphonikern seit Jahrzehnten die Musikstadt Hamburg. Erstmalig bringen die weltbekannte Pianistin und das beliebte Hamburger Orchester nun ein einzigartiges Festival mit zahlreichen Weltstars in die Laeiszhalle. Das sind gute Voraussetzungen für eine enge musikalische Zusammenarbeit auch in der Zukunft. Der Eintrag in das Goldene Buch der Stadt unterstreicht die große Verbundenheit Hamburgs mit Martha Argerich.“
Martha Argerich: „Es ist eine sehr besondere Ehre, dass Hamburgs Erster Bürgermeister mich heute im Rathaus empfängt! Das erste Mal war ich 17 Jahre alt, als ich hierher zum Spielen kam. Und jetzt nach all den vielen Jahren holen Daniel Kühnel und die Symphoniker mich und meine Freunde aus der ganzen Welt zurück in diese wunderbare Stadt und in die Laeiszhalle, die ich so liebe.
Die ersten beiden Tage unseres Festivals haben mich sehr beglückt – ich freue mich auf die nächsten Proben und Konzerte und die vielen herzlichen Begegnungen der Menschen, die uns besuchen.“
Mit dem erstmalig in der Laeiszhalle stattfindenden Festival möchte Martha Argerich, zusammen mit den Symphonikern Hamburg und ihrem Intendanten Daniel Kühnel, die Tradition des von ihr weltberühmt gemachten Musikfestivals „Progetto Martha Argerich“ in Lugano aufnehmen. Dabei greift sie zurück auf Freunde und Wegbegleiter, wie Daniel Barenboim, Ivry Gitlis und Mischa Maisky. Ebenfalls dabei sind Barenboims Sohn, der Bratschist Michael Barenboim und der Star-Bariton Thomas Hampson. Sie alle kommen auf Einladung von Martha Argerich, die mit 17 Jahren das erste Mal in der Laeiszhalle spielte und seitdem eine enge künstlerische und persönliche Verbindung mit den Symphonikern Hamburg und der Stadt pflegt.
Martha Argerich wurde in Buenos Aires geboren. Im Jahr 1955 kam sie mit ihrer Familie nach Europa. Bereits als Kind galt sie als Ausnahmepianistin. Heute tritt sie immer wieder mit einigen der bedeutendsten Künstlerinnen und Künstlern der Gegenwart auf. Zudem ist ihr die Förderung junger Nachwuchstalente ein besonderes Anliegen.
(Quelle: Senat der Freien- und Hansestadt Hamburg
Weitere Informationen zum Martha Argerich Festival erhalten Sie unter www.symphonikerhamburg.de
Susi Kentikian verteidigt ihren WBA–Weltmeistertitel
Hamburg, 1.10.15 – Am 2. Oktober 2015 verteidigt Weltmeisterin Susi Kentikian (28) ihren WBA-Titel im Fliegengewicht (50,8 Kilo) in der Wilhelmsburger InselPark-Halle. Gegnerin ist die Mexikanerin Susana Cruz Perez (25).
![]() |
Susi Kentikian ist am Tag vor dem Kampf siegessicher
Huch, was krabbelt denn da? Niederländisches Königspaar in Hamburg – Kurzer Stopp auf der Senatstreppe
Hamburg, 19.03.15 – Das niederländische Königspaar weilt seit Donnerstag zu einem zweitägigen Besuch in Hamburg. Bürgermeister Olaf Scholz empfängt König Willem-Alexander und Königin Máxima auf der Senatstreppe im Rathaus. .
Bürgermeister Olaf Scholz empfängt König Willem-Alexander und Königin Máxima auf der Senatstreppe
Was ist denn da los? Ein Begleiter fummelt da hinter Máxima am Kostüm!
Da haben wir´s! Na, wenn das nichts Krabbeliges ist!
Abgeschüttelt! Weiter gehts…
Fotos: Joseph Schulze
Olaf Scholz gewinnt Bürgerschaftswahlen 2015 in Hambrg
Hamburg, 15.02.15 – Ovationen fur den Wahlsieger: Olaf Scholz stellt sich kurz nach Bekanntgabe der Wahlergebnisse den begeisterten Gästen der SPD-Wahlparty in der Hamburger “Fabrik”
![]() |
Foto: Joseph Schulze
Zwei Tage der Offenen Tür in der Elbphilharmonie im Mai






Michael Otto neuer Ehrenbürger Hamburgs

Foto: Joseph Schulze




Ehepaar Christel und Dr. Michael Otto, Tochter Janina uns Sohn Benjamin
Verdienste um das Gemeinwohl Hamburgs der 21. Ehrenbürger, er wird begleitet
von Ruth Loah, daneben Uwe Seeler, der 2003 der 30. Ehrenbürger wurde.
Fotos: Walter Domscheit
“The Young ClassX” Unterstufenchor der Goethe-Schule Harburg und der
Stadtteilschule Süderelbe unter Leitung von Peter Schuldt
(ein von Dr. Michael Otto ins Leben gerufenes Projekt)
singen ein traditionelles Lied aus Südafrika (“Siyahamba” ),
“Jedes Kind braucht einen Engel” und zum Abschluß ein Hamburger Medley
mit Liedern wie “An de Eck steiht´n Jung mit´n Tüddelband”, “An der Alter,
an der Elbe, an der Bill” und “”In Hamburg sagt man Tschüss”
![]() |
Auf zwei Rädern sicher durch den Hafen – Eröffnung einer neuen Radwegeverbindung nach Wilhelmsburg
Hamburg, 18.3.12 – Eröffnung einer neuen Radwegeverbindung durch den Hamburger Hafen. Die Hamburg Port Authority (HPA) hat diese Verbindung mit finanzieller Unterstützung der Stadt und des Bundes realisiert. Die Kosten betragen 3,9 Mio Euro, davon entfallen 2,4 Mio auf den Bau der Klütjenfelder Rad- und Fußgängerbrücke. Staatsrat Dr. Bernd Egert von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und Wolfgang Hurtienne, Geschäftsführer der HPA überfuhren mit Fahrrädern die moderne Konstruktion der an die bestehende Brücke angehängten Rad- und Fußgängerteil, die in 15 Meter Höhe den Reiherstieg überquert. Hiervon gibt es einen atembraubenden Blick auf die Stadtsilhoutte und Hafenanlagen.







Staatsrat Dr. Bernd Egert von der Behörde für Wirtschaft, Verkehr und Innovation und Wolfgang Hurtienne, Geschäftsführer der HPA überfuhren mit Fahrrädern die moderne Konstruktion der an die bestehende Brücke angehängten Rad- und Fußgängerteil der Klütjenfelder Brücke, die in 15 Meter Höhe den Reiherstieg überquert. Hiervon gibt es einen atemberaubenden Blick auf die Stadtsilhoutte und Hafenanlagen. Hier erläutern sie das Radwegesystem der Presse.
Fotos: Joseph Schulze
Musicals-Stars geben Autogrammstunde
Hamburg, 20.04.11 – Tarzan und Terk baten zur Autogrammstunde in der Hamburger Europapassage. Alexander Klaws spielt in dem gleichnamigen Musical den “Tarzan” und Rommel Singson den “Terk”. Die Musical-Ausstellung “Hamburg – Stadt der Musicals” bietet noch bis zum 30.04. dort faszinierende Einblicke und ein spannendes Programm. Exklusive Einblicke hinter die Kulissen, Original-Kostüme – und Masken sowie Bühnenteile aus den Shows und viele spannende Infos rund um die Shows sind hier auf allen Ebenen zu entdecken.
![]() |
|
Alexander Klaws (r) ist “Tarzan” in dem gleichnami Musical, Rommel Singson ist “Terk” Foto: Joseph Schulze |
Bud Spencer in Hamburg
Hamburg, 14.04.11 – In Hamburg gab es eine Autogrammstunde mit Bud Spencer für seine Autobiografie “Mein Leben, meine Filme”
![]() |
Bud Spencer signiert in der Hamburger Buchhandlung Thalia seine Autobiografie Foto: Joseph Schulze |